SALON | „Systemaufstellungen als Supervisionsmethode für MediatorInnen“

Der Arbeitskreis Mediation ist 3 Jahre alt geworden!

Im Februar war unser neuer Standort gut besucht. Das Thema und auch unser dreijähriger Geburtstag waren für viele Mediationsinteressierte Anlass genug, sich bei klirrender Kälte in die „eiskantine“ in den Kohlhöfen 10 zum Mediativen Mittwoch aufzumachen. Bevor unsere Referentin ihr Thema vorstellte, bat Herr Moritz Herzog von der Universität Hamburg um Mithilfe bei seinem Diplomarbeitsprojekt „Entflechtung in der Mediation“. Ulrike Donat ließ uns nach einer kurzen theoretischen Einführung in die systemischen Dimensionen von Konflikten die Methode anhand eines Falles aus der Menge der Gäste erfahren. Nach einer groben Befragung der Mediatorin zu ihrer Mediation, um die verschiedenen Beteiligten und Probleme zu erfahren, suchte sich die Mediatorin Stellvertreter aus, die die betroffenen Mediationsparteien, die Mediatorin und das offene und verdeckte Thema der Mediation repräsentieren sollten. Anschließend platzierte sie diese im Raum und ließ sie die jeweilige Rolle einnehmen. Die Stellvertreter wurden nun durch die Supervisorin befragt und beobachtet, sie ließ sie dann andere Positionen im Raum zueinander einnehmen. Auf diese Weise gelingt es in der Supervision, für Fragestellungen, die sich für den Mediator aus der Mediation ergeben, Antworten oder Lösungspoptionen zu finden.
 
Bevor der Abend  bei Geburtstagstorte und Eis ausklang, berichteten wir über unsere Ideen und Pläne für Veranstaltungen des Arbeitskreises Mediation in 2012, die wir uns in unserem Planungstreffen im Januar überlegten. Wir sind nach wie vor begeistert bei der Sache und freuen uns über die kommenden schönen Veranstaltungen, die wir für Sie auf die Beine stellen wollen!
 
 

Ulrike Donat ist Rechtsanwältin, Mediatorin „der ersten Stunde“, Vorsitzende der MediationsZentrale Hamburg e.V. und arbeitet seit vielen Jahren mit systemischen Ansätzen

Frohes Neues Jahr!

 
Wir wünschen allen Mediationsinteressierten ein gutes, erfolgreiches, interessantes wie mediatives, vor allem aber gesundes neues Jahr 2012! Die Organisatoren des Arbeitskreises werden den Januar dazu nutzen, um das Jahr 2012 des Arbeitskreises Mediation mit seinen Aktivitäten (Mediativer Mittwoch und Workshops) und unseren dreijährigen Geburtstag im Februar zu planen. Aus diesem Grund findet im Januar kein Mediativer Mittwoch statt.

SALON | „Networking 2.0“

Unser weihnachtliches Networking mit vielen interessanten Fragen rund um das Thema Mediation hat gestern abend uns und den Teilnehmern sehr viel Freude gemacht! Die „eiskantine“ war einladend und Lebkuchen und Spekulatius auf dem Tisch sorgten für Weihnachtsstimmung. Mit diesem Abend verabschiedet der Arbeitskreis Mediation das Jahr 2011 und freut sich auf das kommende!
 
Julia Wiese und Matthias Schütz wünschen allen Teilnehmern fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch und ein Wiedersehen im neuen Jahr!
 

SALON | „Mediationsaufträge bekommen – Wie machen Sie das?“

Input und Austausch – diese Ziele wurden beim Mediativen Mittwoch wieder einmal verfolgt und erreicht. Um die Strategien der Akquisition von Mediation nicht nur aus der Sicht des selbstständigen Mediators (Anke Stein) zu erfahren, hatten wir zusätzlich Helmuth Gramm eingeladen. Er war bereits im letzten Jahr zu Gast und berichtete damals von seiner Tätigkeit als Konfliktmanager an der HAW Hamburg. Seine Arbeit ist im Laufe der Jahre so erfolgreich gewachsen, dass er seine eigentliche Tätigkeit Stück für Stück reduzieren konnte, um sich verstärkt der innerbetrieblichen Konfliktbeilegung widmen zu können.