Auch im April 2009 waren stattgefundene Diskussionen über das Teilnehmerprofil des Arbeitskreises im Vorstand des HAV Thema des Arbeitskreises Mediation. Aus Sicht des Vorstands sei es völlig unproblematisch, wenn Nicht-HAV-Mitglieder die Veranstaltungen besuchten, solange sie denn Rechtsanwälte seien. Sinn des Arbeitskreises solle nach dessen Ansicht ein kollegialer Austausch zum Thema Mediation sein, der sich unter den Kollegen stärkend auswirke und die Mediation voranbringen solle.
Neben diesem Thema begann der Arbeitskreis Mediation mit der Planung für sein erstes Seminar.
SALON | „Austausch“
Seit der Gründungsveranstaltung fanden Gespräche mit dem Ausschuss Mediation des HAV statt. Darin ging es um die Vereinbarkeit der vom HAV gewünschten Exklusivität der Arbeitskreisteilnehmer (nur Juristen, nur HAV-Mitglieder) und der von vielen Teilnehmern begrüßten Inklusivität desselben (nicht nur Juristen, auch Nicht-HAV-Mitglieder). Gemeinsam wurden mögliche Angebote diskutiert, die dem HAV unterbreitet werden könnten, um beide Bestrebungen zu einer Win-Win-Situation zu führen.
Darüber hinaus erörterten wir das der heutigen Veranstaltung zugrundeliegende Thema „Öffentlichkeitsarbeit“. Es wurden die typischen Beweggründe dargelegt, weshalb innerhalb des Kollegenkreises Mediation kaum akzeptiert und empfohlen werde (Angst vor Konkurrenz, fehlende Kenntnisse, etc). Die Öffentlichkeitsarbeit müsse daher in zwei Richtungen erfolgen: Eine Zielgruppe seien die Kunden von Mediation (Mandanten), die andere die Anwälte, auf die Mediatoren als Rechtsberater ihrer Medianten angewiesen seien.
Wir ziehen ein I: Galerie kulturreich (März 2009-November 2011)
Nach unserer Gründungsveranstaltung trafen wir uns im März 2009 zum allerersten Mal. Ulrike Klug und ihre Galerie kulturreich in der Wexstraße nahm uns bei sich auf. Bis zum November 2011 hatte der Arbeitskreis Mediation dort 32 Veranstaltungen! Wir ziehen ein I: Galerie kulturreich (März 2009-November 2011) weiterlesen
Gründung des Arbeitskreises Mediation
Wir konnten zu unserer Gründungsveranstaltung am 02.02.2009 42 Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Landgerichts Hamburg begrüßen. Unterstützt wurden wir vom Ausschuss Mediation des Vorstands des HAV, der Vizepräsidentin der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und dem geschäftsführenden Vorstand der AG Mediation im DAV. Die Idee für die Gründung hatten wir auf dem Mediationstag 2008 der AG Mediation des DAV, die aus dem Wunsch entstand, eine Regionalgruppe Mediation für den Raum Hamburg zu haben.
Mithilfe von verteilten Fragebögen und und Wunschkarten wollten wir die Teilnehmer und ihre Wünsche für den Arbeitskreis Mediation kennenlernen. Denn die Teilnehmer sollen die Inhalte des Arbeitskreises selbst bestimmen und selbst gestalten.
Die an die Vorstellung der Konzeptidee anschließende Diskussion spiegelte die Themen wider, die sich auch auf den „Wunschkärtchen“ befanden. Wir wollten den Arbeitskreis von Anfang an auch für Kooperationen mit anderen Berufsgruppen öffnen. Auch teilnehmende Nichtjuristen hielten eine Netzwerkgründung mit anderen Kammern, etwa den Architekten und Handwerkern, für wichtig. Die Diskussion zeigte, wie groß die Bereitschaft der Teilnehmer ist, im Arbeitskreis die Mediation durch gemeinsame Projekte voranzutreiben.
Die Arbeitsgemeinschaft wurde offiziell als „Arbeitsgemeinschaft Mediation des HAV“ gegen 21.00 Uhr für gegründet erklärt!
Nachdem der Stuhlkreis aufgehoben worden war und sich die Mitglieder des frisch gegründeten Arbeitskreises Mediation mit den vom HAV und den Initiatoren bereitgestellten Getränken versorgten, wurden die Wunschkarten an der Metaplanwand sortiert. Das Thema Öffentlichkeitsarbeit wurde als Diskussionsgrundlage für den nächsten Termin festgelegt.