Edition MM 2 | Donat, Hunde machen Leute – oder: Personality by dogs!

Mediativer Mittwoch_Edition MM_2Endlich ist Sie da, die zweite Ausgabe unserer Edition MM! Die Einbeziehung eines Hundes als Co-Trainer für Mediation und Coaching ist ein spannender Ansatz. Gabriela Donat und ihr Königspudel Ymsi waren im Juni 2014 zu Gast im SALON. Wer nicht dabei war, kann hier nachlesen, warum sich der tierische Einsatz lohnt: Das Tier lockert die gesamte Atmosphäre im Raum und Konfliktparteien nimmt er ihre Befangenheit. Das wirkt sich unter anderem deutlich positiv auf das allgemeine Kommuni­ka­tions­ver­halten aus.
 
Hunde machen Leute – oder: Personality by dogs!
Über Mediation und Coaching mit Hund
2015, geheftet, 16 S., 1 Abb., 21 x 14,5 cm
Die Edition kostet pro Heft EUR 8,00 (zzgl. EUR 2,00 Versandkostenbeitrag) und ist nur beim Verlag zu bestellen!
Hier gelangen Sie zur Seite des Overall Verlags Berlin.

SALON | INSPIRATION – Wann/Wie/Wo küsst Sie die Muse?

Die Augustpause des SALON ist vorbei und die zweite Jahreshälfte beginnt. Zur Rückkehr in den Alltag nach der sommerlichen Erholung, die viele von Ihnen hoffentlich genossen haben, starten wir mit einer Diskussions- und Austauschrunde zum Thema INSPIRATION.
 
Den Sommer nutzen viele für eine Erholungsauszeit, verbunden mit dem Erkunden fremder Städte und Länder. Rauskommen aus dem Alltag um neue Ideen zu bekommen, ist das für Sie unverzichtbar für Ihre Arbeit als Coach, Mediator oder Trainer? Inspirieren Sie Reisen in fremde Kulturen oder küsst Sie die Muse, wenn Sie Ihre Balkonpflanzen pflegen? Was inspiriert Sie bei der Arbeit? Welche Personen, Bücher, Filme, Bilder, Metaphern, etc. waren und sind es, die Sie inspirieren bei einem Coaching? Welches Buch möchten Sie anderen Mediatoren empfehlen, weil es Ihnen selbst weitergeholfen hat? Haben Sie ein Vorbild aus der Sport-, Film-, Märchenwelt, das Sie in schwierigen Trainings als Inspiration nutzt, weil es Sie auf gute Ideen bringt? Was entfacht Ihre Kreativität?
 
Inspiration ist vielfältig! Deshalb bringt jeder Teilnehmer mit, was ihn bei seiner Arbeit als Mediator, Coach, Trainer, etc. inspiriert. Ob hilfreiche Lehrbücher, wirkungsvolle Bilder oder Fotos oder auch Metaphern, die Sie gerne an die Kollegen weitergeben möchten. Alles, was inspiriert, ist willkommen! Auch ein Beamer steht bereit, so dass digitalen Bilder oder Filmsequenzen gezeigt werden können.
 
 

Julia Wiese und Matthias Schütz sind die Geschäftsführer Mediativer Mittwoch UG (haftungsbeschränkt) und sind außerdem tätig als Rechtsanwälte, Mediatoren und Coaches.

SALON | „Das Wertequadrat im Mediationsverfahren“

Nach unserem räumlichen Ausflug in die Universität Hamburg im letzten Monat sind wir im Juli mit unserem SALON wieder wie gewohnt im udslopen Classroom. Wir begrüßen dort unsere Referentin Claudia Löffler, die uns das Werte- und Entwicklungsquadrat von Friedemann Schulz von Thun und dessen Einsatz im Mediationsverfahren vorstellen wird. Das Wertequadrat ist ein kleines feines Modell des Hamburger Professors für Psychologie Friedemann Schulz von Thun. Es basiert auf der Annahme, dass wertegeleitete Tugenden und Qualitäten nur dann konstruktive Wirkungen entfalten, wenn sie in einer ausgewogenen Balance zum Gegenwert gelebt werden. Der Mensch ist in seinem Handeln und in der Beurteilung des Handelns des Anderen durch die ihm eigenen Werte geprägt. In Konflikten zeigen sich oft gegensätzliche Werte in ihrer Übertreibung. Hier kann das Wertequadrat als Handwerkszeug für die Mediatorin nützlich sein. Das Modell öffnet den Blick auf das „Gute“ in der Einstellung des Gegenübers und erlaubt einen Blick auf Entwicklungsmöglichkeiten, um zu einem balancierten und konstruktiven Miteinander zu gelangen.


Nach einer kurzer theoretischen Einführung wird erprobt, sich anhand eines Wertequadratmemorys in die Konstruktion von Wertequadraten einzudenken und eigene Wertequadrate zu erstellen.



Claudia Löffler ist Steuerfachangestellte, Diplomsoziologin und arbeitet auf Grundlage ihrer Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun selbständig im Bereich Mediation, Konfliktmanagement und Organisationsberatung.